





Mit den Michel Hotels haben wir uns vorgenommen, einen ganz besonderen Aufenthaltsort zu schaffen. Unsere Gäste sollen bei uns das Gefühl bekommen, mit all ihren Wünschen rundum bestens aufgehoben zu sein. Michel Hotels bieten alle erdenklichen Annehmlichkeiten und stellen sich als herausragende 3-Sterne-Superior und 4-Sterne-Hotels vor.
Wir freuen uns darauf, auch Sie als unseren Gast begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße,
Ihr Ido Michel
Immer mehr Deutsche ziehen den Urlaub in der Heimat weiten Fernreisen vor. Grund dafür ist nicht nur der Trend zu umweltbewusstem Leben, sondern auch die Tatsache, dass sich immer mehr herumspricht, dass Deutschland anderen Urlaubszielen in nichts nachsteht. Nach nur wenigen Stunden im Auto oder Zug wandern wir durch Seenlandschaften, die den Fjorden Norwegens Konkurrenz machen können. Wir entdecken Berge und Täler von Alpen, Harz oder Sächsischer Schweiz, lassen uns vom Küstenwind die Haare zerzausen und gehen in den großen und kleinen Städten des Landes unserer Geschichte auf die Spur.
Wir beobachten diesen Trend seit Gründung des Unternehmens im Jahr 2009. Und genau wie die Gäste die Schönheit des Landes immer mehr entdecken, haben auch wir inzwischen fast in allen Winkeln Deutschlands eine Heimat gefunden.
Im südhessischen Heppenheim etwa, zwischen den Weinbergen der Bergstraße und den tiefgrünen Hügeln des Odenwalds, im niedersächsischen Hodenhagen inmitten der artenreichen Landschaftsparks der Lüneburger Heide, in Monschau, einen Steinwurf von der Grenze zu Belgien entfernt, im Herzen des beeindruckenden Nationalparks Eifel und in der abwechslungsreichen Landschaft des Bayerischen Walds in Waldkirchen in Niederbayern.
Unser Ziel ist es, in jedem unserer Hotels den Gästen ein Gefühl von Zuhause zu geben – ein “Home away from Home” – egal ob sie geschäftlich oder privat unterwegs sind. Ganz einfach, weil wir das Gefühl von Heimat genauso gut kennen wie Heimweh. Und weil wir die Herausforderung lieben, individuelle Wünsche zu erfüllen.
Herr Michel, Sie stammen aus einer Unternehmerfamilie mit langer Tradition, sind aber der Erste in Ihrer Familie, der sich der Hotellerie verschrieben hat. Was reizt Sie daran?
Bevor ich in die Hotellerie gewechselt bin, habe ich viele Jahre als Berater gearbeitet und war unbeschreiblich viel unterwegs. Sonntagabend los zu wechselnden Projekten, fünf oder sechs Nächte in Hotels, 24 Stunden zu Hause und das Ganze wieder von vorn. Das klassische Leben aus dem Koffer. In dieser Zeit habe ich viel über Hotels gelernt, am eigenen Leib erfahren, was Gäste sich wünschen, was ihnen das Leben auf Reisen leichter macht, aber auch schwerer. Ich habe gelernt, wie kleine Dinge großen Luxus bringen können. Das mit einem guten Dutzend Michel Hotels nun praktisch umsetzen zu können, macht mir große Freude.
Und wie kam es dazu, dass Sie als Quereinsteiger ins Hotelgeschäft kamen?
Eigentlich war das mehr Zufall als tatsächlich geplant. Ich hatte vor einiger Zeit einige Immobilien erworben, darunter auch ein Hotel, das an die damaligen Betreiber verpachtet war. Als der Pachtvertrag nach einiger Zeit endete, standen wir vor der Entscheidung wie es mit dem Hotel weitergehen sollte und entschieden uns dafür, das Hotel selbst zu betreiben. Mir wurde dann schnell klar, dass aus dem Michel Hotel etwas Größeres werden sollte.
Das Interview mit Ido Michel führte Sandra Kathe,freie Journalistin. Juni 2019 in Frankfurt-Maintal